Logo des European Cheese Center mit den Standardbuchstaben ecc in Gold über einer blauen Kugel, umgeben von einem gelben Ring, blauer Schrift und fünf gelben Sternen am unteren Rand.

Fachseminare der Erfolgsweg

Käse- und Weinseminare im ECC

19 verschiedene SEMINARE – 16 TOP REFERENTEN aus Deutschland und Österreich!

Das ECC ist in Deutschland unteranderem marktführend für den Handel im Bereich Weiterbildung in Themen wie KÄSE, FRISCHE, WEIN & PERSÖNLICHKEITSBILDUNG.

Vom Einsteiger an der Theke bis hin zum Profi, finden Sie bei uns jede Art der Schulung, etliche mit Diplom oder IHK Zertifikat. 

Stöbern Sie in unserem neuen Seminarkatalog 2026, den wir Ihnen gerne auch per Post zu senden können.

Gerne bieten wir Ihrer Firma / Konzern individuelle Seminar-Termine speziell zugeschnitten auf ihre Mitarbeiter/innen an. Für Fragen sind wir jederzeit ansprechbar und würden uns sehr freuen, Sie oder eine/n Mitarbeiter*in zu einer Schulung bei uns begrüßen zu können

Weiterbildung Käsefachkraft

Sind Sie Neu- oder Quereinsteiger an der Käsetheke? Brauchen Sie ein fundiertes Basiswissen um sich in Ihrem neuen Arbeitsbereich sicher und wohl zu fühlen? Und sind Ihnen einzelne Blöcke à 3 Tagen lieber, als 2 Wochen am Stück in der Firma zu fehlen?

Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!
Mehr Basiswissen kann man nicht erhalten!

Für nähere Informationen rufen uns gerne an! Wir freuen uns auf Sie!

Eine runde blau-gelbe Plakette mit deutschem Text: Qualifizierte Käsefachkraft, Die Käsespezialisten, mit IHK-Zertifikat, umgeben von einer Käsescheibengrafik und fünf Sternen.

European Cheese Expert

Fachausbildung zum Käseexperten für Gastronomie & Fachhandel
2025 steht folgender Termin zur Auswahl:

16.- 28.11.2025

Lerninhalte:
Kenntisse zur Geschichte, Herstellung, Reifung und Charakteristik der Käse Sensorikschulung, das richtige Werkzeug, Pflegliche Aufbewahrung, Präsentation und Lagerung.

Ziel:
Fähigkeit Qualität des Käses zu beurteilen Käse richtig pflegen,
Abgestimmte Käseauswahl bestimmen Sinnvolle Kombination der Käse mit anderen Produkten Umfassende Beratung der Käseauswahl Wert & Risiken des Käse in der Ernährung beurteilen können. Herstellung und Besonderheit eines hochwertigen Käseprodukt herausstellen können.

Abschluss:
sensorische & schriftliche Prüfung
(Zertifikat der Meistergilde Confrérie das Chevaliers du Taste Fromage de France)

Initiator:
Die Käseakademie / Susanne Hofmann Kursleitung: Melanie Koithahn

Näheres unter www.kaeseakademie.d

Kosten: 1890 € brutto, incl. Verpflegung, Verkostungskäse, Handouts und Testgebühr.

Weißer Text Käse und fettgedruckter weißer Text Akademie auf rotem Hintergrund, wobei Akademie in einem dunkleren roten Rechteck hervorgehoben ist.

Diplom Käsesommelier/ière der WIFI Salzburg

Wollen Sie sich zur/m geprüften Diplom-Käsesommelière /
Diplom-Käsesommelier ausbilden lassen?

Als Käsesommelièr/Käsesommelier sind Sie ein/e hoch qualifizierte/r und mit einem anerkannten Diplom ausgezeichnete/r Fachberater/in im Verkauf. Eine gute Fachberatung fördert die Kundenzufriedenheit und -bindung. Gut ausgebildete Fachkräfte sind daher gefragter denn je.

Veranstalter ist die WIFI Salzburg(Wirtschaftsförderinstitut der Wirtschaftskammer Salzburg), die auch die Diplom-Prüfung abnimmt. Veranstaltungsort des 14-tägigen Lehrgangs ist das ECC European Cheese Center in Hannover.
Um an der Schulung teilzunehmen, ist ein Käse-Basiswissen sowie facheinschlägige Berufserfahrung erforderlich. Die Veranstaltung findet im ECC bei maximal 20 Teilnehmern/innen statt. 

Hier finden Sie die Terminübersicht für 2026.

PDF-Infomappe mit Anmeldung
Kosten: *2.200 € zzgl. & dem verpflichtend vorausgehenden 2 tägigen (So/Mo) Käse-Sensorik & Getränkeworkshop Aufpreis 360 €

Unter dem Stichwort “Käsesommelier” ist im Leonardo Hannover, Tiergartenstraße ein Zimmerkontingent, welches die Teilnehmer selber bestätigen müssen. 0511/5103 info.hannover@leonardo-hotel.com

Europaweit gibt es mittlerweile etliche Käsesommelière/Käsesommeliere mit Schwerpunkt Österreich, aber auch Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich. Weil für viele Interessenten die Anreise ins Ausland zu aufwendig ist, kommt das WIFI Salzburg zu Ihnen nach Deutschland und führt diese Schulungen in optimalen Umgebung, dem ECC, dem einzigartigen Käseerlebniszentrum Europas, durch.

Sollten Sie sich für diese Schulung entscheiden, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch hier bei uns in Hannover.

Achtung: Eine verbindliche Anmeldung ist nur direkt im ECC oder bei der WIFI Salzburg per E-Mail, per Fax +49 511 5866636 oder telefonisch +49 511 5866626) möglich und für den Kursbesuch unbedingt erforderlich!

2026 – die neuen Termine sind da!!

Frühjahr: Käse-Sensorik & Getränke Workshop 11. & 12.01.2026 – 360€ – ausgebucht!

Hauptkurs 15.02. – 28.02.2026  inkl. Prüfung – 2.200€ – ausgebucht!

Sommer: Käse-Sensorik & Getränke Workshop 02. & 03.08.2026 – 360€

Hauptkurs 30.08. – 12.09.2026 inkl. Prüfung- 2.200€

2.200 € pro Person zzgl. Getränkekurs

Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft in 4 Blöcken

In 4 Blöcken mit IHK Zertifikat

Diese Weiterbildung zur Käsefachkraft an der Theke ist neu und vergleichbar mit einer fundierten Ausbildung für qualifiziertes Käsethekenpersonal.

Eine solide Weiterbildung mit hohem Praxisteil um den wachsenden Ansprüchen der Thekenkräfte und der Kunden gerecht zu werden. 

In 4 Blöcken von je 3 Tagen baut sich diese Weiterbildung aus verschiedensten Themen auf, beinhaltet eine Projektarbeit und endet mit einem schriftlichen und mündlichen Test, sowie der feierlichen IHK Zertifikat-Übergabe

Ablauf:

1. Block- Warenkunde Käse

Mikrobiologie, Milchtiere, Hygiene, HACCP, Käsetechnologie, Besuch einer Käserei

2. Block- Käsepflege & Thekenpräsentation

Umgang mit Käse & Käsepflege, Thekenaufbau, Warenkunde & Schneidewerkzeuge, Schnitttechnik, Käse affiniere: von Frischkäsekreationen bis Stilton mit Port 

3. Block- Käsekultur & Plattenlegen, Ernährung 

Käse in der Ernährung; Allergene & Intolleranzen, die europäische Käsewelt, Käseplatten & Garnierung

4. Block- Kombinationen mit Käse, Kalkulation, Erfolgreich verkaufen 

Kombinationen mit Käse und Brot, Getränke, Kalkulation von Platten, Frischkäse & Co., der richtige Umgang mit Kunden-Verkaufsrethorik

Mündlicher & schriftlicher Test

Zielsetzung:

Neu- und Quereinsteiger mit wenig Erfahrung sollen mit diesem Kurs ein fundiertes Wissen für eine erfolgreiche Arbeit an der Käsetheke erhalten, welches Ihnen auf Dauer Sicherheit und Motivation im Arbeitsalltag gibt. 

Kosten: 2.330 € plus 175 € Testgebühr incl. MwSt. (582,50€ pro Block) inkl. Fahrt in die Käserei, Getränke, Mittagsimbiss, Seminarunterlagen, IHK Zertifikat

2.330 € pro Person incl. MwSt.

2025/2026 nicht im Programm

Ein blaues und gelbes kreisförmiges Abzeichen mit Sternen und dem Text Qualifizierte Käsefachkraft, Die Käsespezialisten, mit IHK-Zertifikat in deutscher Sprache, das auf eine zertifizierte Käsefachkraft hinweist.
Logo des Fachverbands Unabhängiger Weinreferenten e.V. mit großen stilisierten schwarzen Buchstaben F, U und W in Form eines roten Weinglases; deutscher Text umgibt das Design.

Weinkenner Diplom für den Handel in 2 Blöcken

WEINKENNER DIPLOM mit IHK Zertifikat
Diese Weiterbildung richtet sich an Interessierte aus der Gastronomie und dem Handel und wird durch den FUW Fachverband der unabhängigen Weinreferenten e.V. durchgeführt.

Ablauf:

1. Block Weinherstellung, Voraussetzungen für den Weinbau, Arbeiten im Weinberg und im Weinkeller, Ausbau und Reifung der Weine sowie die Regionen und Weinstyle deutscher Weine.

2. Block Weinländer Frankreich, Italien, Spanien. Weinstyle des Mittelmeerraums, Schaumweine und Kombinationen Wein und Speisen. 2. Tag “Neue Welt” und “Alte Welt” im Vergleich, Professionelle Weinpräsention, korrekter Umgang mit Gläsern, Accessoires und Temperaturen, Kalkulation der Verkaufspreise. Kommunikation und Auftreten im Kundenkontakt, Präsentation und Zusammensetzung eines verkaufsfördernden Sortiments, kompetente Beratung und Durchführung einer Weinverkostung.

Abschlusstest (multiple choice Fragen, Ausarbeiten eines zeitgemäßen Sortiments, Weine erkennen und beurteilen)

Zielsetzung:

fachspezifische Grundkenntisse der Weinbereitung und Weinvielfalt, fundiertes Basiswissen um eine sichere Weinberatung machen zu können.

Kosten: *1.849 € zzgl. Mwst. incl. Tagungs- Pausenverpflegung, Workbook, FUW und IHK Zertifikat und Testgebühr, sowie einem Probe Abonnement der Zeitschrift Vinum und mundgeblasenem Degustationsglas der Serie Senus von EISCH

Referenten: Michael Kugel und weitere Referenten des FUW Fachverbands der unabhängigen Weinreferenten e.V.

1.849 € pro Person zzgl. MwSt.*

TEAM BUILDING- wir machen Teamwork zu Dreamwork

So geht das Miteinander der Generationen BABYBOOMER & GENERATION Z

Sie wollen den Teamgeiste Ihrer Mitarbeiter*innen stärken und suchen ein passendes Seminar? Vorsicht! ein Team ist nicht gleich ein Team, nur weil man davon spricht und eine gemeinsame Aktivität durchführt. Auch wenn ein Event Spaß macht und zusammenschweißen kann, ist es jedoch oft erst der zweite Schritt. Zunächst müssen die Innenverhältnisse klar sein und die Rahmenbedingungen stimmen. Hier haben Führungskräfte eine ganz besondere Verantwortung und müssen heute neben den fachlichen Kenntnissen mit einem weiteren Handwerkszeug ausgestattet sein: nämlich mit “Sozialkompetenz” und dem speziellen Wissen, wie man Menschen führt, zusammenbringt und langfristig verbindet.

 

Ablauf:

An 3 Tagen erleben Ihre Mitarbeiter eine spannende und abwechslungsreiche Zeit, eingeteilt in Impulsvorträge, Workshops, Gruppenarbeit und Präsentationen. Einzel-Themen werden durch unsere Referenten mitreißend moderiert und begleitet. 

Zielgruppe

wir stärken Ihre Führungskraft und arbeiten drei Tage intensiv in Workshops, Gruppenarbeiten und Übungsspielen. Für Abteilungsleiter aus allen Bereichen. 

Seminarinhalte:

  •  Werte: ist eine Führung ohne Werte wertlos?
  • Onboarding: Erfolgreich neue Mitarbeiter im Team einfügen
  • Powerbriefing: Mitarbeiter auf ihren Job vorbereiten
  • schwierige Gespräche: Wie erhalten wir eine Kritik-Kultur, in der sich alle wohlfühlen?
  • Gönnen und Loben: Was wollen Mitarbeiter wirklich?
  • Feedback – und Fehler-Kultur: wie kommen wir auf´s “WIR”?
  • Meetings und Teambesprechungen: So macht es allen Spaß
  • Leistungs- und Motivations-Motive: Vom Können, Wollen Dürfen, Sollen

 

Kosten: *436 € incl. Mwst. incl. Tagungs- Pausenverpflegung, Seminarunterlagen

Referenten:  Michael Kugel, Präsident des FuW e.V., sowie Trainer für Auftreten-Verahlten-Sprache und Mitglied des Deutschen Knigge-Rats. 

436€ pro Person incl. Mwst* für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 466€ incl.MwSt. pro Person

Dieses Seminar kann auf Anfrage komplett gebucht werden.
Ein modernes Klassenzimmer mit U-förmigen schwarzen Tischen für einen Workshop, jeder Platz ist mit einer Speisekarte, Papieren und einem Stift ausgestattet. An der Vorderseite gibt es eine Theke mit Lebensmitteln, ein Flipchart und große Fenster mit Blick auf die Bäume draußen.
Auf einem Holzbrett liegen verschiedene Käsesorten, darunter Laibe, Keile, Scheiben und runde Sorten - perfekt für Profis oder Fachseminare. Einige haben blaue Adern oder Rinden, mit Rosmarin und grünen Kräutern als Garnitur. Der gewebte Hintergrund ist sichtbar.

ECC KäseKenner

*215€ für Ruwisch & Zuck Kunden sonst 235€ inkl. pro Modul. Bei Buchung aller Module erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis. Tagungs- Pausenverpflegung incl.

Mit dem ECC KäseKenner haben wir ein neues Konzept entwickelt, dass sich deutlich von unseren weiteren Veranstaltungen unterscheidet. Hier geht es einmal nur um die jeweilige Käsefamilie und diese wird aus allen Perspektiven betrachtet.  

Was erwartet Sie?

  • Erklärung und Erfahrung zu Textur, Aromatik und Reifung
  • Scheidetechnik zu den jeweiligen Käsetypen 
  • Pflege und Verpackung, abgestimmt auf die jeweilige Käsefamilie
  • was hebt sich bei diesen Käsetypen besonders hervor

Ziel dieser Seminarreihe ist es, den Käse wirklich zu verstehen – vom Ursprung bis zur Präsentation!

Es gibt 5 Module, welche auch einzeln gebucht werden können. 

Das Highlight – Der Besuch einer Käserei, mit der Möglichkeit, Käse selber herzustellen. 

Referentin: Melanie Koithahn, Verkaufstrainerin, Coach, Diplom-Käsesommeliere & Fromeliere, Autorin.

436€ pro Person incl. MwSt.* für Ruwisch und Zuck Kunden  sonst 466€ incl. Mwst.

Tagesseminare

ECC - Basiswissen Käse

*189€ incl. MwSt. pro Person für Ruwisch & Zuck Kunden , sonst 209€ incl.MwSt. pro Person

Wissen wie man wirklich gut abschneidet ist die halbe Miete!

In den letzten Jahren hat sich , was das Thema Käse angeht an den Bedienungstheken viel geändert. Die Vielfalt und der Anspruch der Kunden ist größer geworden.

Wie und womit schneidet man Käsespezialitäten, wie teilt man einen Käselaib gleichmäßig auf so dass kein Verlust entsteht? Wie geht man mit der Käserinde um, ist Schimmel ok, wenn ja welcher?

Auf diese Fragen und auf viele andere bekommen Sie in diesem Seminar Antworten.

Seminarinhalte:

  • die Käsefamilien
  • die richtige Käsepflege
  • Hygiene im Umgang mit Käse 
  • Das richtige Schneidewerkzeug
  • Schneidetechniken 
  • Verpackungsmaterial
  • gut verpackt in Folie und Papier

 

Methodik:

Folienpräsentationen mit umfangreichen, praktischen Teil, Verkostung und Workshops

Seminarziel: Kenntnisse über den Umgang und die Pflege unterschiedlicher Käsesorten, Schneidetechniken, Käsewerkzeuge unterscheiden und richtig anwenden.

Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr

Referentin:
Melanie Koithahn Dipl.-Käsesommeliere & Fromeliere,  Verkaufstrainerin, Autorin

Bitte die FAX-Anmeldung herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt zurückschicken

Eine Vielzahl von Käsesorten - darunter gelbe, blau geäderte und mit Rinde überzogene Sorten - sind kunstvoll mit Kirschtomaten, Kräutern und Nüssen auf einer Holzfläche arrangiert und bilden vor einem warmen orangefarbenen Hintergrund eine Auslage, die eines Profis oder Fachseminares würdig ist.

Käseland Frankreich

*189€ für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 209€

Keine Theke ohne französische Käsespezialitäten!

Eine Kundenumfrage hat ergeben, dass unsere Kunden Frankreich als das Käseland Nummer 1 empfinden.

Dennoch empfehlen Käseverkäufer und Verkäuferinnen lieber Sorten, deren Aussprache ihnen leichter fällt und deren Herkunft und Herstellung leichter zu vermitteln sind.

Leider haben wir an einem Tag nicht genug Zeit einen Abstecher nach Frankreich zu machen, aber die lebhaften Ausführungen und Anekdoten unserer Referentin Katrin Ruwisch versetzen uns zu mindestens gedanklich und emotional in einem Kurzurlaub, wonach wir das wunderbare Käseland besser verstehen und motivierter vermitteln können.

Seminarinhalte:

  • Geografie und Geschichte
  • Anekdoten um Land, Leute und Traditionen 
  • Verkostung vieler AOP Käsespezialitäten aus Frankreich
  • Aussprachetraining, die wichtigsten Begriffe
  • Regionale Paarungen im Bezug auf Wein & Käse  

Methodik:

Präsentation, Gespräche, Verkostung

Seminarziel: Ohne Scheu französische Käsesorten mit Namen zu empfehlen und über die Käsespezialitäten zu erzählen

Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr

Referentin:
Katrin Ruwisch Dipl.-Käsesommeliere, Weinreferentin, Leiterin des ECC

Bitte die Anmeldung herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt zurückschicken

189 € pro Person incl. MwSt.*für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 209 € incl.MwSt*

Käseplatten & Fingerfood

*245€ für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 265€ *

Eine aufwendige gestaltete, reichdekorierte Käseplatte ist der Hingucker schlechthin auf jedem Festbuffet. Sie sticht immer ins Auge und wird noch lange lobend erwähnt.

Zu diesem Seminar konnten wir eine der bekanntesten Foodstylistinnen gewinnen, welche für Ihre Käseplatten- und Buffetgestaltung weit bekannt ist.

Diese Seminar hat einen hohen praktischen Teil, so dass Sie lernen beeindruckende Platten zu legen und mit einfachen Kniffen zu garnieren.

Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis, für qualifizierte Mitarbeiter, Service, begeisterte Kunden, gute Gastgeber und deren Freunde. 

Seminarinhalte:

  • Wichtige Kriterien des Plattenlegens, Mengen, Verzehrfolge, Materialien, Werkzeuge
  • Herstellung von trendigen, dekorativen und schnellen Dekorationen
  • Die passende Käseauswahl, Reihenfolge, Präsentationsform, Kalkulation 
  • Herstellen verschiedener Käseplatten und Fingerfood


Methodik:

Präsentation, umfangreicher praktischer Teil
Seminarziel: passende Käseauswahl und herstellen verschiedener Käseplatten und Fingerfood

Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr

Referentin:
Renate Nixdorf-Ziegler Trainerin, Seminare, Workshops Foodstyling zum Thema Party Service und Catering

Bitte die FAX-Anmeldung herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt zurückschicken

245 € pro Person incl. MwSt* für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 265€ incl.Mwst *pro Person

Kreativ mit Käse

*215€ für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 235€*

Kreationen mit Frischkäse, Stilton mit Portwein oder Weinbergkäse mit Früchten und Likör gehören mittlerweile in fast jeder Käsetheke zum “guten Ton”. 

Gelungene Käsetorten, appetitliches Fingerfood, spannende Cheese Boards und köstliche Käsevariationen zum Grillen, stellen uns täglich vor neue Herausforderungen. In diesem Seminar ist Kreativität mit geschmacklich passenden Kombinationen die Grundlage für praxisnahes Gelingen. 

 

Seminarinhalte:

  • Grundkenntnisse zum Thema Sensorik erlangen
  • Grundsätze der geschmacklichen Harmonielehre
  • Verstehen Sie die Aufgaben und Unterschiede eines Affineuers, eines Aromatiseurs
  • verschiedene Käsetypen geschmacklich unterscheiden und Entscheidungen für die Veredlung vornehmen
  • Bestimmungen der Deklaration für die Käsetheke 


Methodik:

Präsentation, Gespräche, Übungen
Seminarziel: Grundkenntnisse zum Thema Sensorik, Kentnisse im Affinieren eines Käses 

Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr

Referentin:

Melanie Koithahn Dipl.-Käsesommeliere & Fromeliere, Verkaufstrainerin, Coach & Autorin

Bitte die FAX-Anmeldung herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt zurückschicken.

215 € pro Person incl. MwSt.*für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 235 € incl.MwSt. pro Person

BIO Käse und vegane Alternativen
im Handel & an der Theke

*189€ für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 209€

Was unterscheidet BIO Käse von anderen Käsesorten?

Sie haben bereits Bio Käse im Sortiment oder wollen es durch Bio Käse erweitern? Dann sollten Sie wissen dass fundierte Beratung und sicherer Umgang damit gefragt sind.

In Bio Käse schlummert ein großes Potential! Bio Käse anzubieten und ihn begeisternd mit Geschichten und Hintergründen sowie Fachwissen zu verkaufen, kann Ihnen einen neuen Kundenstamm langfristig an Ihre Käsetheke binden. 

Ergänzend haben wir das Thema vegane Käsealternativen mit in dieses Seminar genommen. 

Seminarinhalte:

  • Besonderheiten von Bio käse 
  • Erklärungen der unterschiedlichen Bio-Label
  • Tierwohl und Nachhaltigkeit 
  • Handling in der Theke
  • Verkostung von Bio Käse mit Hintergründen zur Herkunft
  • Kommunikation an der Theke
  • aktive und passive Beratung der Kunden im Bereich Bio und Nachhaltigkeit 
  • Zusatzverkäufe an der Theke


Methodik:

praktisch und abwechslungsreich mit Einzel- sowie Gruppenarbeiten, Rollenspielen und Teampräsentationen 
Seminarziel: Motivation aktiv und überzeugend Bio-Käse zu verkaufen, Sicherheit in Fragen zu Biolabeln, Tierwohl und Nachhaltigkeit, Sicherheit im Handling von Bio-Käsen 

Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr

Referentin:
Jannes Borchers Dipl.-Käsesommelier, Trainerin

 

209 € pro Person incl. MwSt.*

Auf einem hölzernen Schneidebrett sind drei Runden hausgemachter Käse mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen gestapelt - die perfekte Inspiration für Profis oder Besucher von Fachseminaren. Frischer Dill wird neben den Käse gelegt.
Ein Mann mit Weste und Brille steht mit ausgestreckten Armen und spricht zu einer sitzenden Gruppe in einem Konferenzraum. Hinter ihm wird eine Präsentationsfolie projiziert, und auf dem Tisch stehen Getränke und Unterlagen.

Kunden zu Stammkunden machen

*179€ zzgl.MwSt. pro Person für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 199€ zzgl.MwSt. pro Person

Erfolg hat nicht nur mit Fachwissen und Können zu tun. Die “weichen Faktoren” entscheiden in zwischenmenschlichen Begegnungen in hohem Maße an und somit auch über den wirtschaftlichen Erfolg.

In diesem Seminar finden 3 Dinge Beachtung an die Sie bislang nicht gedacht haben

HALTUNG – WERTSCHÄTZUNG – SELBSTBESTIMMTHEIT

In der freiwilligen Haltung eines “Gastgebers” geschehen alle Dinge mit Leidenschaft und ohne Last.

Ein wertschätzender Umgang mit sich selbst und anderen erzeugt positive Bewertungen von Kunden. Selbstbestimmtes Engagement macht Beratung und Verkauf erfolgreicher.

Michael Kugel versetzt Ihre Mitarbeiter in die “Verkäufer-Rolle” ihres Lebens.

Seminarinhalte:

  • Haltung: Wenn durch Leidenschaft das tägliche Handeln plötzlich Freude macht
  • Wertschätzung: das Up-Date zu Dingen, die Verkäufer heute nicht mehr tun sollten
  • Selbstbestimmtheit: Sind alle gleich? “Shoppertypen”-Ansprache, Angebote, Argumentationen 


Methodik:

Der Tag ist in 3 Blöcken eingeteilt : Impulsvorträge, Workshops, Gruppenarbeit und Präsentationen
Seminarziel: Kundenbindung durch individuellen, persönlichen und authentischen Umgang mit dem Kunden.

Dauer: 9.30 – 16.30 Uhr

Referentin:
Michael Kugel Präsident des FUW Fachverband unabhängiger Weinreferenten e.V. , Trainer für Auftreten-Verhalten-Sprache und Vorsitzender des KNIGGE Verbands

Bitte die FAX-Anmeldung herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt zurückschicken

179 € pro Person zzgl. Mwst* für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 199 € zzgl.MwSt. pro Person

Käse in Kombination/Foodpairing

*225€ inc. MwSt pro Person für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 245€ incl.MwSt pro Person

Heute reicht es nicht mehr aus freundlich und schnell an der Käsetheke arbeiten zu können.

Um Endverbraucher zu dankbaren Stammkunden zu machen, sollten Käseverkäufer weit über den Rand ihrer Käsetheke hinaus empfehlen können.

Ein Seminartag voller spannender und inspirierender Verkostungskombinationen.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen der Sensorik
  • Beschreibung des Käsegeschmacks
  • Worauf muss bei der Paarung von Käse und Geträneken geachtet werden 
  • Welche Beigaben runden die Käseplatte ab
  • Saucen, Früchte, Nüsse und diverse Brotvariationen 
  • Klassiker mit Tradition aus internationalen Regionen 
  • Echte Kombinations-Highlights


Methodik:

Präsentation, Gespräche, Übungen
Seminarziel: mehr Kundenbindung durch engagierte und abteilungsübergreifende Beratung

Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr

Referentin:
Katrin Heuer Dipl.-Käsesommeliere, Weinreferentin, Leiterin des ECC

Bitte die FAX-Anmeldung herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt zurückschicken.

225 € pro Person incl. MwSt.*für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 245 € incl.MwSt. pro Person.

Auf einem Holztisch stehen vier Gläser mit trübem Apfelwein auf einer Probiermatte, daneben ein Teller mit Käse und Brot und ein weiterer Teller mit Weintrauben und Obst. Im Hintergrund ist eine Hand zu sehen, die einen grünen Marker hält.
Auf einem Holzbrett liegen verschiedene Käsesorten, darunter Laibe, Keile, Scheiben und runde Sorten - perfekt für Profis oder Fachseminare. Einige haben blaue Adern oder Rinden, mit Rosmarin und grünen Kräutern als Garnitur. Der gewebte Hintergrund ist sichtbar.

Quereinsteiger

*189€ incl. MwSt. pro Person für Ruwisch & Zuck Kunden , sonst 209€ incl.MwSt. pro Person

Fachpersonal ist zunehmend schwerer zu finden und so setzen viele auf motivierte Quereinsteiger. Dieses Seminar richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse im Bereich Käse. Wir machen Sie fit für die Käsetheke!

Seminarinhalte:

  • Grundlangenwissen über die Käsefamilien
  • Anforderungen an Umgang und Hygiene
  • Schnitttechniken
  • Das richtige Schneidewerkzeug
  • gut verpackt in Folie und Papier

 

 

Seminarziel: Nach dem Seminar soll Ihnen der Einstieg an der Käsetheke leichter fallen!

Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr

Referentin:
Melanie Koithahn Dipl.-Käsesommeliere & Fromeliere,  Verkaufstrainerin, Autorin

 

189 € pro Person incl. Mwst* für Ruwisch & Zuck Kunden, sonst 209€ incl.MwSt. pro Person