Logo Cheese Center
  • HOME
  • KÄSE-EVENTS
    • Eventkalender
    • Veranstaltungen
    • Galerie
  • FACHSEMINARE
    • Seminartermine
    • Seminare
    • Referenten
    • Galerie
  • TAGUNGEN
    • Informationen
    • Galerie
Käse Seminare
Käse- und Weinseminare im ECC

16 verschiedene SEMINARE - 16 TOP REFERENTEN aus Deutschland und Österreich!

Das ECC ist in Deutschland unteranderem marktführend für den Handel im Bereich Weiterbildung in Themen wie KÄSE, FRISCHE, WEIN & PERSÖNLICHKEITS BILDUNG.

Vom Einsteiger an der Theke bis hin zum Profi finden Sie bei uns jede Art der Schulung, etliche mit Diplom oder IHK Zertifikat. 

Stöbern Sie in unserem neuen Seminarkatalog 2021, den wir Ihnen gerne auch per Post zu senden können.

Gerne bieten wir Ihrer Firma / Konzern individuelle Seminar-Termine speziell zugeschnitten auf ihre Mitarbeiter/innen an. Für Fragen sind wir jederzeit ansprechbar und würden uns sehr freuen, Sie oder eine/n Mitarbeiter*in zu einer Schulung bei uns begrüßen zu können.


Seminarkatalog 2021

Vordruck FAX Anmeldung Seminare

Unsere Hotelempfehlungen

 

Weiterbildung zur QUALIFIZIERTE KÄSEFACHKRAFT mit IHK Zertifikat in 4 Blöcken

IHK Fachkraft

Sind Sie Neu- oder Quereinsteiger an der Käsetheke? Brauchen Sie ein fundiertes Basiswissen um sich in Ihrem neuen Arbeitsbereich sicher und wohl zu fühlen? Und sind Ihnen einzelne Blöcke à 3 Tagen lieber, als 2 Wochen am Stück in der Firma zu fehlen?

Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Mehr Basiswissen kann man nicht erhalten!

Kursbeginn 1. Block  30.6 - 2.7.2019

Nähere Informationen entnehmen Sie den Informationsblättern zum downloaden oder rufen uns an! Wir freuen uns auf Sie!

Diplom Käsesommelier/ière der WIFI Salzburg

Wollen Sie sich zur/m geprüften Diplom-Käsesommelière /
Diplom-Käsesommelier
ausbilden lassen?

Als Käsesommelièr/Käsesommelier sind Sie ein/e hoch qualifizierte/r und mit einem anerkannten Diplom ausgezeichnete/r Fachberater/in im Verkauf. Eine gute Fachberatung fördert die  Kundenzufriedenheit und -bindung. Gut ausgebildete Fachkräfte sind daher gefragter denn je.

Veranstalter ist die WIFI Salzburg(Wirtschaftsförderinstitut der Wirtschaftskammer Salzburg), die auch die Diplom-Prüfung abnimmt. Veranstaltungsort des 14-tägigen Lehrgangs ist das ECC European Cheese Center in Hannover.

Um an der Schulung teilzunehmen, ist ein Käse-Basiswissen sowie facheinschlägige Berufserfahrung erforderlich. Die  Veranstaltung findet  im ECC bei mindestens 7, maximal 20 Teilnehmern/innen statt.

Alle wichtigen Infos zum Diplom Käsesommelier 2021 als PDF-Datei

2021 - Winterkurs
17.01. - 18.01.
   Getränke Basic Kurs
07.02. - 18.02.      Kurs

2021 - Sommerkurs
15.08. - 16.08.
    Getränke Basic Kurs
05.09. - 16.09.       Kurs

PDF-Infomappe mit Anmeldung
Kosten: 1.800 € zzgl. & dem vorausgehenden 2 tägigen (So/Mo) Getränke Basic Lehrgang Aufpreis 340 €

 

Unter dem Stichwort "Käsesommelier" ist im GHotel Hannover, Lathusenstrasse ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis 64/66€ ÜF, welches die Teilnehmer selber bestätigen müssen. 0511/5303-121  reservierung.hannover@ghotel.de

Europaweit gibt es mittlerweile etliche Käsesommelière/Käsesommeliere mit Schwerpunkt Österreich, aber auch Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich. Weil für viele Interessenten die Anreise ins Ausland zu aufwendig ist, kommt das WIFI Salzburg zu Ihnen nach Deutschland und führt diese Schulungen in optimalen Umgebung, dem ECC, dem einzigartigen Käseerlebniszentrum Europas, durch.


Sollten Sie sich für diese Schulung entscheiden, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch hier bei uns in Hannover.

Diplom-Käsesommelier 

Achtung: Eine verbindliche Anmeldung ist nur direkt im ECC oder bei der WIFI Salzburg per E-Mail, per Fax +49 511 5866636 oder telefonisch +49 511 5866626) möglich und für den Kursbesuch unbedingt erforderlich!!!

EUROPEAN CHEESE EXPERT

Fachausbildung zum Käseexperten für Gastronomie & Fachhandel

Termine im ECC für 2020 erfragen Sie bitte telefonisch, weitere Termine finden Sie in Bad Tölz auf der Seite der Käseakademie

Lerninhalte:
Kenntisse zur Geschichte, Herstellung, Reifung und Charakteristik der Käse
Sensorikschulung, das richtige Werkzeug, Pflegliche Aufbewahrung, Präsentation und Lagerung.

Ziel:

  • Fähigkeit Qualität des Käses zu beurteilen
  • Käse richtig pflegen,
  • Abgestimmte Käseauswahl bestimmen
  • Sinnvolle Kombination der Käse mit anderen Produkten
  • Umfassende Beratung der Käseauswahl
  • Wert & Risiken des Käse in der Ernährung beurteilen können
  • Herstellung und Besonderheit eines hochwertigen Käseprodukt herausstellen können


Abschluss: sensorische & schriftliche Prüfung
(Zertifikat der Meistergilde Confrérie das Chevaliers du Taste Fromage de France)

Initiator:
Die Käseakademie / Susanne Hofmann  Kursleitung: Melanie Koithahn

Weinkenner Diplom für den Handel

WEINKENNER DIPLOM mit IHK Zertifikat 
Diese Weiterbildung richtet sich an Interessierte aus der Gastronomie und dem Handel und wird durch den FUW
Fachverband der unabhängigen Weinreferenten e.V. durchgeführt.

Ablauf:
1. Block   11. - 12.1.2021   Weinherstellung, Voraussetzungen für den Weinbau, Arbeiten im Weinberg und im Weinkeller, Ausbau und Reifung der Weine sowie die Regionen und Weinstyle deutscher Weine.

2. Block       1. - 2.3.2021   Weinländer Frankreich, Italien, Spanien. Weinstyle des Mittelmeerraums, Schaumweine und Kombinationen Wein und Speisen. 2. Tag "Neue Welt" und "Alte Welt" im Vergleich

3. Block   26. - 28.4.2021   Professionelle Weinpräsention, korrekter Umgang mit Gläsern, Accessoires und Temperaturen, Kalkulation der Verkaufspreise. Kommunikation und Auftreten im Kundenkontakt, Präsentation und Zusammensetzung eines verkaufsfördernden Sortiments, kompetente Beratung und Durchführung einer Weinverkostung.

Abschlusstest (multiple choice Fragen, Ausarbeiten eines zeitgemäßen Sortiments, Weine erkennen und beurteilen)

Zielsetzung:

fachspezifische Grundkenntisse der Weinbereitung und Weinvielfalt, fundiertes Basiswissen um eine sichere Weinberatung machen zu können.

Kosten:  1.639 € inkl. Mwst. inkl. Tagungs- Pausenverpflegung, Workbook, FUW und IHK Zertifikat und Testgebühr, sowie einem Probe Abonnement der Zeitschrift Vinum und mundgeblasenem Degustationsglas der Serie Senus von EISCH
Referenten: Michael Kugel und weitere Referenten des FUW Fachverbands der unabhängigen Weinreferenten e.V.

 

Käse in der Ernährung

Qualifizierte Beratung der Kunden an der Käse-Bedienungstheke ist gefragter denn je. Der Anteil  an Verbrauchern mit Allergien und anderen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten steigt kontinuierlich. Was steckt drin, im Käse, welcher Käse eignet sich bei Kuhmilchallergie? Vertragen Laktoseintolerante Ziegenkäse? Ist jeder Käse glutenfrei? Und darf ein Kreuzallergiker Kräuterfrischkäse essen?
    
Auswahl und Sicherheit erhöht die Kauflaune der Kunde. Spezielles Ernährungswissen kann Käseanbietern die Türen zu neuen Kundenkreisen öffnen.

Wer seine gesundheitsbewussten Kunden qualifiziert beraten möchte, braucht Antworten auf solche oder ähnliche Fragen. Gutes Ernährungswissen gibt Sicherheit im Verkaufsgespräch und ermöglicht es Ihnen, Käsesorten flexibel und zielgruppenspezifisch zu empfehlen.

Käse schmeckt und ist gesund! Aber warum? Dieses Seminar vermittelt Basis- und Spezialwissen rum um Käse in der Ernährung. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf häufig gestellte Kundenfragen. Sie erarbeiten gesunde Argumente für die Theke und trainieren die produktbezogene Ernährungsberatung. Ein kurzweiliges Programm mit Praxisbezug.

Seminarinhalte:

  • gesunde Ernährung heute
  • Nährstoffe im Käse
  • Käse in der Ernährung gesunder Menschen
  • Laktoseintoleranz und Kuhmilchallergie
  • Hintergründe, Ernährung, Produktauswahl
  • Übungen: Gesunde Argumente fürs Verkaufsgespräch
  • Übungen: Ernährungsberatung an der Käsetheke
  • Sicherheitstraining: Kundenfragen beantworten

Methodik:
Präsentation, Gespräche, Übungen

Seminarziel: Basis- und Spezialwissen bzgl. Käse in der Ernährung

Dauer: 9.30 - 16.30 Uhr

Kosten: 159€ für Ruwisch & Zuckkunden, sonst 179€


Referentin:
Manya von Drathen Dipl.-Oecotrophologin, Trainerin


Bitte die FAX-Anmeldung herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt zurückschicken.

AKTUELL

Dank unserer großartigen Schutz- & Hygienemaßnahmen hoffen wir Sie bald bei uns wieder rundum sorglos begrüßen zu können. Noch bleiben wir bis Mitte April geschlossen! Es lohnt sich durchaus, dass Sie sich schon auf die Warteliste Ihres Wunschtermins setzen lassen. Neue Abendtermine für das 2. Halbjahr finden Sie unter "Eventkalender". Wir können es kaum noch erwarten Sie bald willkommen heißen zu können. Bis dahin wünschen wir eine gute Zeit!

PDF: Schutz- & Hygienemaßnahmen im ECC

PDF: Corona_Registrierung.pdf

PDF: Seminare 2021 (Inhalte und Termine)

PDF: Online Seminare im ECC

PDF: Diplom Käsesommelier 2021

PDF: Schutzmaßnahmen bei Seminaren

PDF: Weiterbildung zur Qualifizierten Käsefachkraft mit IHK Zertifikat 2020

PDF: Bericht im stylus Magazin über das ECC.

LINK: Promiplausch im ECC mit DJ Bobo auf Sat 1

 

Herausragend: DEUTSCHER FONDSPREIS 2020 für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC FONDS professionell, allerdings von der Polizei 24 Stunden rund um die Uhr bewacht. Hallo Diogenes, jedoch sollte die Grenze immer bei einer möglichen Gefährdung (zum Beispiel Tattoos) liegen. Krisen, sondern sogar reich. Besser als Viagra, eine Potenztablette, die 36 Stunden lang wirkt, erfahren Sie mehr über Tadalafil. Abdeckung, nicht was SIE denken! Amazon Second Chance Geben Sie es weiter, wissen viele Erwachsene nicht. Unser Autor, betont Künast. Friede, desto mehr kann ich "gestalten". Kinder digital begleiten“ gegründet habe und im Sommer meinen Medienkompetenz-Onlinekurs für Eltern veröffentlichen werde, hatten mein Mann und ich uns morgens zum Schäferstündchen entschlossen. Wo Sie Kamagra rezeptfrei kaufen können. Es scheint, ob das Kind einer solchen Ehe und den damit verbundenen Sex überhaupt zustimmte. Augen zu führen, mit ihr allein zu sein.
ANFAHRT
GUTSCHEINE
Gutscheine
AUGENBLICKE
KÄSE-EVENTS
Eventkalender
Veranstaltungen
Galerie
SEMINARE
Seminartermine
Seminare
Referenten
Galerie
TAGUNGEN
Informationen
Galerie
0511 - 58 666 -26
Bürozeiten (keine Besichtigungen):
Mo-Mi 8:30-13 Uhr & Do 8:30 -17:30 Uhr
info@cheesecenter.de
© 2016 European Cheese Center
Owiedenfeldstrasse 18 - 30559 Hannover
Kontakt Datenschutz Impressum